2025-08-22
Die Ursachen für flackernde Streifen auf LCD -Bildschirmen beinhalten mehrere Faktoren, die möglicherweise mit Anomalien der Hardwarekomponenten, Signalübertragungsproblemen oder externen Interferenzen zusammenhängen. Das Folgende ist eine kategorisierte Analyse spezifischer Ursachen:
A. Backlight -Systemausfall
LCD -Bildschirme emittieren nicht selbst Licht; Sie verlassen sich auf eine Hintergrundbeleuchtungsquelle (hauptsächlich LEDs), um Licht zu liefern. Eine Fehlfunktion des Hintergrundbeleuchtungssystems kann direkt zu einer instabilen Helligkeit führen und sich als Flackern oder Streifen manifestieren:
· Altern/Beschädigung von LED-Lichtstreifen: Nach langfristiger Verwendung können LEDs aufgrund hoher Temperaturen, Stromfluten oder Materialverschlechterungen ausfallen (teilweise dimmen oder verkürzen). Eine lokalisierte Schädigung des Lichtstreifens kann in entsprechenden Bereichen eine ungleiche Helligkeit verursachen, was zu abwechselnden hellen und dunklen Streifen führt (insbesondere zu soliden Farben oder dunklen Szenen).
· Ausfall des Backlight Treiberkreislaufs: Die Hintergrundbeleuchtung wird von einem Treiber -IC (z. B. einem Boost -Chip) und Komponenten wie Kondensatoren und Widerständen gesteuert. Eine schlechte Lötverbindung im Treiber -IC, die alternden Kondensatoren (verringerte Kapazität) oder ein Kurzschluss kann Ausgangsspannungsschwankungen verursachen, was zu einer Flackern der Hintergrundbeleuchtung aufgrund der instabilen Spannung (häufig an den Rändern des Bildschirms oder gleichmäßig auf dem gesamten Bildschirm) führt.
B. Treiberkreis- oder Panel -Hardwareprobleme
Die LCD -Bildschirmanzeige basiert auf der genauen Pixelsteuerung der Treiberschaltung. Jede Anomalie in diesem Prozess kann zu Streifen führen:
· Ausfall des Timing-Controllers (T-Controller): Die T-Controller-Karte ist für die Konvertierung von Bildsignalen aus dem Motherboard in Timing-Signale (z. B. Timing von Zeilen/Spalten) verantwortlich, die das Panel verstehen kann. Wenn der Chip auf der T-Controller-Board schlecht gelötet, beschädigt ist oder die Verkabelung gebrochen ist, wird die Signalübertragung gestört, Pixel werden nicht synchron erfrischen, und es werden horizontale/vertikale Streifen oder Gesamtflackern angezeigt.
· Schlechter Kontakt im Anzeigkabel (das Kabel, das das Motherboard mit dem Panel verbindet): Das Anzeigekabel ist für die Übertragung von Bildsignalen und Steueranweisungen verantwortlich. Wenn das Kabel gealtert, gefaltet ist oder der Stecker locker ist, kann es eine Signalübertragungsunterbrechung oder -störung (z. B. Hochfrequenzsignalverlust) verursachen, was zu teilweise oder Vollbildmodellflackern oder sogar Bildschirmverzerrungen führt.
· Schädigung der inneren Panel: Wenn das Panel -Glas -Substrat Druck, Auswirkung oder hohe Temperatur ausgesetzt ist, kann es eine abnormale Ausrichtung der flüssigen Kristallmoleküle (z. B. tote Pixel oder Liniendefekte) verursachen oder die interne Verkabelung (z. B. die ITO -transparente leitende Schicht) und die Formation fester Streaks und die Formation von festen Streaks zu brechen.
C. Machtprobleme
Die instabile Stromversorgung des Monitors kann den Betrieb der internen Schaltung direkt beeinflussen:
· Power adapter/power board failure: If the power adapter's output voltage fluctuates (e.g., unstable 5V/12V power supply), or if capacitors on the monitor's internal power board (which converts high voltage to low voltage) bulge or diodes malfunction, this can cause components like the driver IC and backlight module to malfunction due to insufficient or fluctuating voltage, resulting in Flackern (möglicherweise begleitet von flackernder Bildschirmhelligkeit).
D. externe Einmischung
Starke elektromagnetische Umgebungen können den normalen Betrieb der elektronischen Komponenten des Monitors beeinträchtigen:
· Elektromagnetische Interferenz (EMI): Elektromagnetische Felder, die von nahe gelegenen Hochfrequenzgeräten (z. B. Mikrowellenöfen, drahtlose Ladegeräte und Hochleistungstransformatoren) erzeugt werden, können koppeln, die in die Schaltung des Monitors in die Schaltung des Monitors führen und Signalverzerrungen und kurze Streifen oder Flackern verursachen (gewöhnlich, indem sie sich wegbewegt durch die Interferenzquelle wegbewegt).
E. Software/Einstellungen Probleme (weniger häufig)
· Aktualisierungsrate-Missverhältnis: Wenn die Aktualisierungsrate des Systems (z. B. 60 Hz/144 Hz) nicht mit den vom Display unterstützten Spezifikationen übereinstimmt, kann dies dazu führen, dass das Bildwechsel aus der Synchronisation zu einem leichten Flackern führt (insbesondere zu hochfrequenten Dimmanzeigen wie OLED). Das Anzeigenflackern kann auch aufgrund von Software-Timing-Problemen oder aufgrund veralteter Softwareversionen auftreten. Diese Probleme müssen korrigiert werden.
Die Shenzhen Hongjia-Technologie entwickelt, produziert und verkauft 1,14 Zoll bis 12,1-Zoll-Displays und begleitende Touchscreens. Mit 12 Jahren Branchenerfahrung und einem sehr erfahrenen technischen Team können wir Kunden bei der Fehlerbehebung von Display- und Touchscreen -Problemen unterstützen, um sicher zu sein. Wir begrüßen E -Mail -Anfragen.